BMW Motorrad Launch Event München

Die beiden flankierenden Abendveranstaltungen sowie Workshops und Expertengespräche gaben Raum für Fachgespräche und einen tieferen Einblick in die Design-Features sowie die technischen Details des Motorrads.

Eine Präsenz-Veranstaltung in Zeiten von Corona? Dank des umfangreichen Hygiene-Konzepts, das sich von Maskenpflicht und Abstandsregeln über festgelegte Wegeleitung bis hin zu einem ausgefeilten Cateringkonzept ersteckte, konnten sich Gäste und Team zu jeder Zeit rundum sicher fühlen.

Pitchgewinn LWL Mitmenschentag 2022

HAGEN INVENT überzeugte mit einem Konzept, das zum einen die Bedürfnisse der Zielgruppe (Menschen mit und ohne Behinderung aller Altersklassen mit einem besonderen Fokus auf Familien mit Kindern bis 12 Jahre) perfekt berücksichtigte und zugleich die besondere Herausforderung der Veranstaltungsplanung in dem in weiten Teilen recht unwegsamen und unübersichtlichen, zugleich aber sehr spannenden Gelände des ehemaligen Hüttenwerks in Hattingen optimal löste. Ein besonderer planerischer Fokus in der Vorbereitung des Großevents wird daher auf den Themen Infrastruktur, Sicherheit und Besucherführung liegen, um das gesamte Gelände für alle Besucher, ob mit Behinderung oder ohne, zugänglich zu machen.

Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit dem LWL in Vorbereitung dieser besonderen Veranstaltung. Denn wir sind überzeugt: Grenzen sind da, um überwunden zu werden! Und so freuen wir uns, als Projektorganisation hinter den Kulissen des Mitmenschentags ein Zeichen zu setzen, dass physische sowie gesellschaftliche Hürden überwunden werden können.

 

BFL Gesellschafterversammlung 2020 HAGEN INVENT realisiert BMW Group Electric Days 2020

Umfangreiche Sicherheits- und Hygienemaßnahmen garantierten, dass das Event in Zeiten von Corona für alle Gäste sowie die Teams vor und hinter den Kulissen völlig gefahrlos über die Bühne ging – bei den individualisierten Testfahrten ebenso wie in den Workshops und bei der Abendveranstaltung.

Dank entsprechender technischer Lösungen hatten auch die internationalen Journalisten aus den Überseemärkten, die Corona-bedingt nicht physisch teilnehmen konnten, Gelegenheit, Workshops zu besuchen und mit BMW Experten und Pressesprechern in den Dialog zu gehen. Eine erfolgreiche hybride Veranstaltung, die Präzedenzcharakter haben dürfte.

HAGEN INVENT Back to Live

Wir bedanken uns für das Vertrauen von BMW, diese wichtige Premiere unter den neuen Rahmenbedingungen und Anforderungen in unsere Hände gelegt zu haben. Und freuen uns gemeinsam mit unseren Ansprechpartnern auf Kundenseite, unseren Partnern und nicht zuletzt den Gästen, nun endlich wieder face-to-face zusammentreffen und während des dreiwöchigen back-to-back Events Live Kommunikation at its best erleben zu dürfen!

SKODA im Dialog 2020

Videokonferenzen und Streams sind 2020 zum Geschäftsalltag geworden, und allzu oft zeichnen sich diese durch Frontalbeschallung und mangelnde Interaktion aus. Umso wichtiger war es ŠKODA Auto Deutschland, mit der Veranstaltung „ŠKODA im Dialog“ positiv aus der Reihe digitaler Formate auszubrechen und an den aktiven Austausch und intensiven Dialog mit den Handelspartnern anzuknüpfen, den das Format traditionell auszeichnet.

Im Ergebnis stand eine abwechslungsreiche und kurzweilige Veranstaltung mit dynamischen Präsentationen aus den Bereichen Vertrieb, Marketing, Vertriebsorganisation, Geschäftsführung und Service, bei denen die Redner sich in wechselnden Studio-Set-ups bewegten. Highlight des professionell und charmant moderierten Events war die statische Präsentation des ŠKODA ENYAQ, des neuen Meisterwerks unter den elektrischen SUVs.

Während der gesamten Veranstaltung hatten die gut 500 geladenen Teilnehmer die Möglichkeit, ihre Feedbacks, Anliegen und Fragen über die Streaming Plattform einzubringen und somit den sich an jeden Vortrag anschließenden Talk zwischen Moderation und Rednern inhaltlich aktiv zu gestalten – ein Angebot, das intensiv genutzt wurde.

Nach erfolgreichem Abschluss dieser digitalen Premiere bedanken wir uns für das Vertrauen von ŠKODA Auto Deutschland, die kurzfristige Neukonzeption und Umsetzung der Veranstaltung „ŠKODA im Dialog“ in die Hände von HAGEN INVENT gelegt zu haben. Ein schöner Beweis dafür, dass in einer vertrauensvollen Kundenbeziehung gemeinsam erfolgreiche Lösungen gefunden und neue Maßstäbe gesetzt werden können.

HAGEN INVENT und der BMW X7 im Eventdesign Jahrbuch

Das Konzept überzeugte auch die Jury des Eventdesign Jahrbuches 2020/2021. Wir freuen uns über die Publikation unter den besten und spannendsten Events des letzten Jahres und schwelgen in Erinnerungen an diese besondere Veranstaltung.

HAGEN INVENT launcht Spezialunit GREEN INVENTS

Unter dem Namen GREEN INVENTS erarbeiten langjährig erfahrene Incentive- und Event-Experten gemeinsam mit Fachkräften für nachhaltigen Tourismus individuelle Lösungsangebote für Kunden, die bei der Organisation ihrer Meetings, Events oder Incentivereisen bewusst nachhaltige Wege einschlagen wollen. Hiermit reagiert HAGEN INVENT nicht nur auf die wachsende Nachfrage sowie bestehende Unsicherheiten am Markt, sondern will mit kreativen und innovativen Angeboten neue Impulse im Bereich nachhaltiger Events und Incentives setzen.

GREEN INVENTS bündelt bestehende Angebote, die sich dem Thema Nachhaltigkeit konsequent verschrieben haben und ökologische, soziale, kulturelle und wirtschaftliche Verträglichkeitskriterien erfüllen. „Wir arbeiten eng mit Kooperationspartnern im In- und nahegelegenen Ausland zusammen, um maßgeschneiderte Events und Incentives zu konzipieren, die im Sinne der Nachhaltigkeit umweltfreundlich und ressourcenschonend ausgerichtet sind und ausdrücklich die Partizipation der lokalen Bevölkerung und Wirtschaft einschließen,“ so Catherine Hoffmann, Director Strategic Communication and Development bei HAGEN INVENT. „Bei Kunden und Agentur erfordern die neuen Konzepte ein Umdenken. Der subjektiven Qualität des Teilnehmererlebnisses und dem messbaren Erfolg der Veranstaltung oder des Incentives tun die neuen Ansätze jedoch keinerlei Abbruch, das garantieren wir mit unserer geballten Erfahrung aus vier Jahrzehnten,“ erklärt Marion Knappertsbusch, Senior Projektleiterin bei HAGEN INVENT und Unitleiterin von GREEN INVENTS.

Die Unitmitglieder von GREEN INVENTS profitieren auch von den Expertisen und Erfahrungen der globalen MCI Group, zu der HAGEN INVENT seit 2014 gehört. Als erste Agentur der MICE Branche hatte sich MCI bereits im Jahr 2007 dem UN Global Compact verschrieben und dessen Prinzipien, Themenbereiche und Initiativen in die eigene Nachhaltigkeitsstrategie integriert. Zudem ist MCI Teil der UNGC Caring for the Climate-Initiative, unterstützte mit den MCI Nachhaltigkeits- und Managementteams aktiv die letzten drei UNGC Leaders Summits und arbeitet seit 2010 als Veranstaltungspartner des UN Global Compact für das Sekretariat in New York und verschiedene lokale Netzwerke.

HAGEN INVENT realisiert digitale Bilanzpressekonferenz 2020 der BMW Group

Neue Wege der Kommunikation im Eindruck des Corona-Virus: Während die BMW Group traditionell im März Vertreter der internationalen Wirtschaftspresse sowie Analysten und Investoren nach München einlädt, um über das abgelaufene und aktuelle Geschäftsjahr zu informieren, erforderten die Reise- und Versammlungsverbote in diesem Jahr ein kurzfristiges Umdenken. Die Präsentationen des Vorstandsvorsitzenden der BMW AG Oliver Zipse und des Finanzvorstands Dr. Nicolas Peter erfolgten erstmals unter Ausschluss von Publikum und wurden stattdessen per Live-Stream global in acht Sprachen übertragen. Im Anschluss wurden die Fragen von Journalisten und Analysten aus der ganzen Welt per Live-Schaltung eingespielt und von den in sicherem Abstand zueinander sitzenden Vorstandsmitgliedern der BMW AG beantwortet.

Angesichts der sich zuspitzenden Corona-Pandemie hat die BMW Group in Zusammenarbeit mit HAGEN INVENT in der zweiten Märzwoche innerhalb weniger Tage ein innovatives neues Konzept für beide Konferenzen entwickelt und die notwendige technische Infrastruktur geschaffen, um die Live Kommunikation und Interaktion des BMW-Vorstands mit den weltweiten Konferenzteilnehmern auf rein digitalem Wege zu ermöglichen. Mit großem Erfolg hinsichtlich Sichtbarkeit und Reichweite: Mit mehreren tausend Journalisten nahmen rund um den Globus deutlich mehr Teilnehmer an der diesjährigen Bilanzpressekonferenz teil als in den Vorjahren.

Alexandra Landers, Leiterin BMW Group Presse- und PR-Events, resümiert: „Die Umsetzung der diesjährigen Bilanzpresse- sowie Analysten- und Investorenkonferenzen erfolgte in einem sehr dynamischen Umfeld, das ein Höchstmaß an Flexibilität und Reaktionsgeschwindigkeit von allen Beteiligten verlangte. Mit HAGEN INVENT hatten wir einen Partner, der gemeinsam mit dem BMW-Projektteam kurzfristig eine innovative digitale Lösung fand, die den Anforderungen unserer Unternehmenskommunikation bestens gerecht wurde.“

PressLaunch der BMW M-Modelle von X5 und X6

Das stimmige Gesamterlebnis wurde beim Lunch auf einer authentischen Western Ranch, die nur durch Passieren mehrerer Flussbetten erreicht werden konnte und wo ein Kräftemessen zwischen tierischer und technischer Horse Power auf der Agenda stand, sowie mit zwei Abendveranstaltungen abgerundet, für die sich ein und dieselbe Dinnerlocation zum Welcome Abend im mexikanischen und am Farewell Abend im Stil der Sonora Wüste präsentierte – nicht nur für die zunehmender Zahl an TV, Lifestyle Medien und Bloggern eine willkommene Kulisse.

Logistisch brachte das im Großraum Scottsdale, Arizona realisierte Konzept einige Herausforderungen mit sich, die das HAGEN INVENT Projektteam gemeinsam mit einem fantastischen Team auf Kundenseite mit Bravour und vor allem viel Spaß meisterte. Und das durch eine zu 98% sehr positive und positive Berichterstattung mit einer Reichweite von 149,4 Millionen belohnt wurde. Wow!